- Veranstaltungen für Erwachsene
- Veranstaltungen für Kinder
- Kreative Bibliothek
- Ausstellungen
- Nachhören und Nacherleben
- Interkulturelle Woche
Veranstaltungen für Erwachsene
Besondere Veranstaltungen
Frauenfest in Freisenbruch
Samstag, 6. September || ab 9 Uhr
Bürgerhaus-Oststadt,Schultenweg 37–41, 45279 Essen, großer Saal, Eintritt frei
Das Frauennetzwerk im Essener Bezirk VII veranstaltet einen Tag für Frauen mit vielfältigen Workshops, kulturellen Angeboten und Raum für Austausch. Auf dem Programm stehen unter anderem Yoga, Tanz, eine Traumreise sowie Selbstverteidigung. Kreativstände, eine eritreische Kaffeezeremonie und ein Bühnenprogramm ergänzen das Angebot. Kinder- und Jugendangebote sind ebenfalls vorgesehen. Die Stadtteilbibliothek Freisenbruch wird die neue Einrichtung und ihre Angebote vorstellen. Ziel ist die Stärkung von Gemeinschaft und Vernetzung unter Frauen im Bezirk.
Für Frauen und Familien mit Kindern.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation von Bürgerhaus-Ostadt, Stadtteilbibliothek Freisenbruch und Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB).
Blücherturmfest in Rellinghausen
Samstag, 6. September || 14 bis 18 Uhr
Rund um Oberstraße und Stiftsplatz, 45134 Essen, Eintritt frei
Die Stadteilbibliothek Stadtwald beteiligt sich mit einem Stand beim Blücherturmfest in Rellinghausen. Wir basteln mit den Kindern passend zum Wechsel der Jahreszeit Igel und Fliegenpilze. Außerdem können beim Bookupcycling alte Bücher zu neuen Kunstwerken verarbeitet werden.
Lesekreis in Altenessen
Montag, 8. September || 19 Uhr
Stadtteilbibliothek Altenessen, Altenessener Str. 343, 45326 Essen, Eintritt frei, Keine Anmeldung erforderlich
Sprechen wir über Ihr Lieblingsbuch! Einmal im Monat tauschen wir uns in der Stadtteilbibliothek Altenessen über Bücher aus. Bringen Sie Ihr aktuelles Lieblingsbuch mit, sodass sich in geselliger Runde schöne „literarische Gespräche“ ergeben. Wir freuen uns auf Sie!
Lesecafé in Überruhr
Dienstag, 9. September || 10:30 Uhr
Im gemütlichen Lesecafé im Wohnzimmer der Stadtteilbibliothek Überruhr können Sie sich gemeinsam über Ihre aktuellen Leseprojekte und Literatur-Tipps austauschen.
Anmeldung bei Rita Nadorf per E-Mail an senioren@buergertreff.ruhr.de.
Buchvorstellung und Lesung der Autorin Julia Marx
Dienstag, 9. September || 19:00 Uhr
Rathaus Kettwig, Bürgermeister-Fiedler-Platz 1, 45219 Essen, Empore 3. Etage barrierefrei, Eintritt frei
Julia Marx hat das Tagebuch ihrer Tante Julia Husmann, einer jungen Frau aus Essen, als Buch veröffentlicht. Eindrucksvoll hält sie in "23. April 1945: mein größter Unglückstag ..." die Erlebnisse ihrer Tante in den letzten Kriegstagen in Berlin fest.
Tauchen Sie ein in die persönlichen Erinnerungen einer mutigen jungen Frau und erleben Sie bei dieser Lesung Geschichte hautnah.
Um Anmeldung per E-Mail an info@buecherkeller.org oder telefonisch unter 01520 4588217 wird gebeten.
Organisiert vom Förderkreis der Stadtteilbücherei Kettwig e.V.
Duo Kalyna
Samstag, 13. September 2025 || 15:30 Uhr
Zentralbibliothek, Hollestraße 3, 45127 Essen, Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Elena Termusa: Kobsa/Domra
Iryna Stupenko: Klavier
In diesem Konzert hören Sie klassische, romantische und moderne Musik von ukrainischen und europäischen Komponisten im ungewöhnlichen Klanggewand des osteuropäischen Volksinstruments Kobsa/Domra und einer äußerst seltenen 4-saitigen E-Mandoline. Iryna Stupenko ist seit Oktober 2022 an der Musikhochschule Münster Dozentin für historische Tasteninstrumente und Kuratorin der historischen Hammerklaviere der Sammlung Beetz. Elena Termusa lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Deutschland, dort erteilt sie Musikunterricht und ist regelmäßig als Solistin tätig. Die Musikerinnen treten seit 17 Jahren gemeinsam auf. In dieser Zeit gewannen sie Preise bei internationalen Wettbewerben und Festivals und spielten zahlreiche Konzerte.
Wiederkehrende Veranstaltungen
Jeder erste Dienstag im Monat
Stadtteilbibliothek Borbeck || 17 bis 18 Uhr || Eintritt frei // Anmeldung bis zum Vortag unter 0201 / 88-42304
Onleihe-Sprechstunde
Wenn Sie sich gerade ihren ersten eReader zugelegt haben oder noch überlegen, ob das digitale Lesen wohl so das Richtige für Sie ist, haben Sie hier die Möglichkeit, sich über das Onleihe-Angebot der Stadtbibliothek Essen zu informieren.
Hierbei geht es um die Ausleihe von eMedien, wie man Merklisten anlegt und wie Medien vorgemerkt, aber auch vorzeitig zurückgegeben werden können.
Jeder erste Mittwoch im Monat
Stadtteilbibliothek Huttrop || 17.15 bis 18 Uhr || Eintritt frei
Yoga-Zeit
Kostenloser (Sitz-)Yoga-Kurs unter der Anleitung der Yogalehrerin und -therapeutin Renate Rudorf.
Bitte bequeme Kleidung, Stoppersocken und einen Gurt (zum Beispiel einen Bademantelgürtel oder einen Schal) mitbringen.
Jeder Mittwoch im September 2025
Zentralbibliothek || 14 bis 15:30 Uhr || Eintritt frei || Anmeldung nicht erforderlich
Spieletreff für Deutschlernende Erwachsene
Spielen und miteinander ins Gespräch kommen verbindet! Gemeinsam mit der Volkshochschule (VHS) Essen bietet die Zentralbibliothek jede Woche Mittwoch im September einen gemeinsamen Spieletreff für Deutschlernende an. Wir laden dazu ein, zusammen Spiele auszuprobieren, miteinander ins Gespräch zu kommen und so gemeinsam die deutsche Sprache zu trainieren. Jede*r ist willkommen!
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene.
Jeder zweite Mittwoch im Monat
Zentralbibliothek || 15:30 bis 18 Uhr || Eintritt frei // Anmeldung nicht erforderlich
„Maschenphantasie“ – offener Strick- und Häkeltreff
Gemeinsam einem Hobby frönen – das können Sie bei unserem offenen Treff „Maschenphantasie“. Bringen Sie Ihr aktuelles Strick- oder Häkelprojekt mit und dann kann’s losgehen. In Gesellschaft finden Sie sicher auch Inspiration für ein neues Handarbeitsprojekt. Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich Gleichgesinnte, die ihre Freude und ihr Wissen teilen möchten. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Nadeln und Wolle mit.
Wir freuen uns auf Sie.
Jeden ersten Donnerstag im Monat
Stadtteilbibliothek Huttrop || 15 bis 17 Uhr || Eintritt frei
Offenes Elterncafé
Die Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet ein offenes Elterncafé an. Im Mittelpunkt stehen Familien, unter anderem wird Beratung in Erziehungsfragen angeboten.
Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat
Stadtteilbibliothek Überruhr || 15:30 bis 18 Uhr || Eintritt frei
Kreativgruppe Stricken
Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat können Sie sich mit anderen strickbegeisterten Menschen treffen und gemeinsam stricken. Interessierte melden sich gerne unter senioren@buergertreff.ruhr.
Jeweils am dritten Donnerstag im Monat
Stadtteilbibliothek Überruhr || 11 bis 13 Uhr || Eintritt frei
Kreativgruppe Aquarellmalen
Jeweils am dritten Donnerstag im Monat können Sie sich kreativ auf Leinwänden und Zeichenblöcken austoben und in der Gruppe malen. Interessierte melden sich gerne unter senioren@buergertreff.ruhr.