Neues Logo für die Stadtbibliothek Essen: Modern, offen und voller Leben

Nach mehreren Jahrzehnten verabschiedet sich die Stadtbibliothek Essen von ihrem bisherigen Logo – und zeigt sich ab heute, 14. November 2025 mit einem neuen Markenzeichen. Das frische Design steht für Offenheit, Vielfalt und die Zukunft der Bibliothek als moderner, dritter Ort für alle Menschen in Essen.

Das neue Logo bleibt der Farbe Orange treu, Violett und Rot ergänzen harmonisch. Die Kombination aus "E" und "B" steht für Essen und Bibliothek, die offene Form des "B" für Zugänglichkeit und Offenheit. Entwickelt wurde das Logo vom Grafikteam im Presse- und Kommunikationsamt der Stadt Essen. Es steht für das gesamte Netzwerk der Stadtbibliothek Essen mit ihren aktuell 14 Standorten und begleitet die Bibliothek auf dem Weg in eine Ära, die mit der Eröffnung der neuen Zentralbibliothek Ende 2026 einen von mehreren Höhepunkten erleben wird.

Ab heute wird das neue Logo nach und nach in allen Bereichen der Stadtbibliothek sichtbar.

Zur Pressemitteilung >>

Anpassung der Servicezeiten in der Zentralbibliothek ab 15. September

Ab Montag, 15. September, gelten in der Zentralbibliothek vorübergehend neue Servicezeiten an den Info- und Servicetheken. Grund hierfür sind organisatorische Gründe.Besucher*innen können die Bibliothek weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten nutzen.

Neue Servicezeiten:
Montag: 15:00 – 19:00 Uhr
Dienstag–Freitag: 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 15:00 Uhr

In diesen Zeiträumen stehen die Mitarbeiter*innen an den Info- und Servicetheken für Beratung, Auskünfte und Unterstützung zur Verfügung.

Newsletter der Stadtbibliothek Essen

Jetzt zum Newsletter anmelden

Melden Sie sich jetzt hier zu unserem neuen Newsletter an.

Aktuelle Informationen zu Praktikumsanfragen

Aus organisatorischen Gründen können wir ausschließlich in unseren dezentralen Standorten maximal ein- bis zweitägige Praktikumsplätze anbieten. Bitte nehmen Sie bei Bedarf selbstständig Kontakt zu Ihren favorisierten Standorten auf.
Eine Gesamtliste mit Kontaktmöglichkeiten befindet sich hier.

Wir bedauern, dass wir Praktikumsanfragen nur begrenzt positiv beantworten können. Vielen Dank für Ihr Verständnis und aktives Interesse am spannenden Berufsfeld Bibliothek.

Neuer Katalog

Der neue Katalog kann jetzt an den Stationen in den Bibliotheken und online genutzt werden. Für den Katalog klicken Sie hier: Zum Katalog

PressReader

Tagesaktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt

Das digitale Zeitungsportal "PressReader" bietet Zugang zu ca. 6.000 e-Paper-Ausgaben

Weitere Informationen und Zugang

Rosetta Stone

Sprachen lernen mit Rosetta Stone

Lernen Sie online eine von 30 verschiedenen Fremdsprachen vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenniveau (B1).

Weitere Informationen

Onleihe

eMedien – immer und überall

Die Anzahl der über die Onleihe Essen gleichzeitig ausleihbaren Medien liegt ab sofort bei 20 Titeln.

Erfahren Sie mehr über unser Angebot!

NAXOS Online Libraries

Musik hören - immer & überall

Die NAXOS Online Libraries sind klingende Musikbibliotheken im Internet zum Anhören von klassischer Musik, Weltmusik, Jazz und anderen Stilrichtungen.

Weitere Informationen

Brockhaus

Die Enzyklopädie bietet mit aktuell rund 300.000 Stichwörtern und erklärten Begriffen Zugang zu einem fachlich betreuten Nachschlagewerk.
Weitere Informationen und Zugang

TigerBooks

Große Geschichten für kleine Leute

Bei TigerBooks gibt es die tollsten Geschichten bekannter Kinderbuchverlage für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren gesammelt in einer App.
Weitere Informationen...

Munzinger-Archiv

Datenbanken verschiedenster Nachschlagewerke
Zu den Datenbanken

FIS Bildung

Erziehungswissenschaft * Bildungsforschung * Fachdidaktik

Die Literatur-Datenbank FIS Bildung ist der zentrale Einstieg in die pädagogische Fachinformation. Sie bietet umfassende Informationen zu allen Teilbereichen des Bildungswesens und enthält über 600.000 Literaturnachweise.
https://www.fachportal-paedagogik.de

GENIOS eBib-Solution

Die größte digitale Auswahl an deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften, Wirtschaftsinformationen und vielem mehr!

In der GENIOS eBib-Solution finden Sie ca. 300 überregionale, lokale und internationale Tages- und Wochenzeitungen plus rund 900 Fach- und Publikumszeitschriften zu 40 verschiedenen Themenbereichen.

Direktzugang

Kreative Bibliothek

Lernen Sie den sicheren und bewussten Umgang mit digitalen Medien

Wir unterstützten Sie dabei, im Internet zu recherchieren, persönliche Daten zu schützen und soziale Netzwerke besser zu verstehen.

Weitere Informationen und Termine

Wir sammeln für das WDR 2 Weihnachtswunder

Ab sofort können die Besucher*innen aller Standorte der Stadtbibliothek Essen mit einem kleinen Beitrag Großes bewirken.
In jeder städtischen Bibliothek stehen während der Öffnungszeiten Spendenboxen bereit – hier kann mit einer Spende ganz einfach ein Stück Weihnachtsfreude verschenkt werden.

Die Stadtbibliothek sammelt die Spenden und übergibt sie vollständig an das Team des WDR 2 Weihnachtswunders.

Collage aller Stadtteilbibliotheken

Ferienschließungen – Wann macht Ihre Bibliothek Urlaub?

Hier finden Sie alle Informationen zu den geplanten Ferienschließungen.

Erweiterte Öffnungszeiten in der Zentralbibliothek

Personen mit gültiger Servicekarte können die Zentralbibliothek Dienstags bis Samstags bereits ab 9 Uhr nutzen. Die Beratung an den Info- und Servicetheken beginnen mit dem Start der Servicezeit ab 13 Uhr von Dienstag bis Freitag, beziehungsweise 12 Uhr am Samstag.

Neue Musikinstrumente zum Ausleihen

Die Instrumentensammlung der Musikbibliothek wächst und wächst und wächst: Neben Gitarren, Ukulelen und Veeh-Harfen können ab sofort Akkordeons, Violinen, eine E-Gitarre, ein Keyboard und eine Kalimba ausgeliehen werden. Weitere Instrumente finden Sie hier!

Lesestart 1-2-3

Lesestart 1-2-3!

Wir sind dabei! Für die Leseförderung von Anfang an erhalten Familien mit dreijährigen Kindern das kostenlose Lesestart-Set (Stofftasche mit einem Bilderbuch für Dreijährige sowie eine mehrsprachige Broschüre mit Informationen für Eltern und Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen) in allen Essener Stadtbibliotheken.

Die Elternbroschüre gibt es auch online in verschiedenen Sprachen .

Facharbeit / Referat

Tipps für Schüler*innen

Alles, was Ihr zum Lernen und für die Schule braucht, gibt’s auch online. Und für die ganz Wissbegierigen haben wir die Datenbanken von

Brockhaus,, Genios und Munzinger/Duden Basiswissen Schule. Nähere Infos gibt’s unter Tipps für Schüler.